17.01.2019, 21:25 Uhr
Rechenschaftsbericht
Auf der Jahreshauptversammlung am 17. Januar 2019 gab der Vorsitzende Ingo Marquardt die Rechenschaftsberichte des Ortsverbandes für die Jahre 2015 bis 2017 und 2017 bis 2019 ab.
- Durchführung regelmäßiger Stammtische: Zu Gast waren unter anderem der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete, Kai Wegner, der Abgeordnete aus dem Berliner Abgeorndetenhaus, Peter Trapp, die Stadträte Frank Bewig, Gerhard Hanke und Carsten Röding sowie Thorsten Schaft und Kreisgeschäftsstellenleiter, Thomas Schill.
- Regelmäßige Termine am Infostand - vor übergeordneten Wahlen sogar wöchentlich
- Verteilung von Informationsmaterialim Großraum Gatow
- Präsenz bei Veranstaltungen der Partei, wie zum Beispiel diverse Landesvertreterversammlungen, Infoforen der CDU Berlin, Bildungs- und Informationsveranstaltungen der Konrad-Adenauer-Stiftung, Unterstützung des Wahlkampfteams, Mitgliederehrungen, Neujahrs- und Frühlingsempfang, Oktoberfest
- Verfassen eigener Beiträge für das Süd-Spandauer Magazin "Landkurier"
- Teilnahme an Festveranstaltungen des Bezirksamtes: Mauergedenken um den 13. August jeden Jahres, Ehrung von Ehrenamtlichen, Benennung Gerd-Steinmöller-Künstlerhaus auf der Spandauer Zitadelle, Festakt für Bürgermeister Zimmermann, 750 Jahre Kladow, Mitarbeit am Kladower Weihnachtsmarkt und auf den Spielplatzfesten
Was wir erreicht haben:
- Verlängerung der Wohndauer beim Stadrat für Liegenschaften am Weiten Blick
- ein S-Bahn Zug und ein Passagierschiff wurden auf Initiative des OV auf den Namen Spandaus getauft
- bei Jonas Haus wurden über Jahre hinweg benachteiligten Kindern zu Weihnachten Geschenke gebracht
- auf Initiative des OV Anträge und Hinweise für mehr Mülleimer, Sitzgelegenheiten, Fahrradständer (hat bereits Nachahmer in anderen Ortsteilen gefunden), Wege- und Straßenbeleuchtung Am Wiesenhaus und in Alt-Gatow
- Erschließung der Landstadt Gatow mit dem Express-Bus X34
- Verlängerung der Fahrzeiten der Fähre Kladow-Wannsee
- Stabilisierung der Fahrten insgesamt ber Buslinie 134
- Initiierung einer Gedenktafel anlässlich des Zirkeltages am Ritterfelddamm zur alten Stadtgrenze
- Verstärkte Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Kladow
- Abbholung von liegengebliebenen Bordsteinen und Baumstümpfen in Alt-Gatow
- Zahlreiche Presseartikel über unsere Aktivitäten und Hinweise in der örtlichen und überörtlichen Presse
- Internetpräsenz und Facebook-Auftritt aktiviert
- Zweites Ampellicht an der Kreuzung Plievierstraße / Alt-Gatow
Aktivitäten des Ortsverbandes vor Ort:
- Mehrtagesfahrt zur Europäischen Kommission nach Brüssel
- Tagesfahrt zu den Regierungsstandorten in der Schorfheide
- Tagesfahrt zu Schinkelkirche und Glashütte in Annenwalde
- Besuch des Luftwaffenkommandos in der General-Steinhoff-Kaserne
- Besuch im Bundeskanzleramt
- Besuch un Führung im Landtag Brandenburgs im wiederaufgebauten Stadtschloss im Herzen Potsdams
- Besuch in der Revierförsterei Gatow
- Eigenhädige Säuberung der Kleinen Badewiese
Was wir thematisiert und gefordert haben:
- Unterschriftensammlung für die Installierung einer Bedarfsampel Groß-Glienicker Weg/ Alt-Gatow. Dazu reger Briefaustausch mit den Staatssekretären der Senatsverwaltung für Verkehr in Zusammenarbeit mit dem Abgeordneten des Abgeordnetenhauses, Peter Trapp
- Beleuchtung der Wartehalle des Umstiegsknotens Alt-Gatow
- Verkürzung der Taktzeiten auf 10 Minuten der Buslinie 134
- Zweifelhafte Umzäunung des Baumstumpfes an der Kleinen Badewiese
- Fahrtenabbrüche und Komplettausfälle auf den in den Spandauer Süden führenden Buslinien müssen beendet werden
- Hinweise an die BVG über falsche Tarifinformationen, Baustellenhinweise, Stadtplanausschnitte und Fahrpläne
- Toiletten für die Kleine Badewiese (auch hier hat es bereits Nachahmer in anderen Ortsteilen gefunden
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Suche

CDU Landesverband
Berlin
Berlin






Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands